Kontakt

Navigation

Ein Lächeln kann man nicht kaufen oder stehlen, man muss es einfach selbst tun!

Knochenaufbau

Für den festen Halt von Implantaten ist es wichtig, dass der Kieferknochen über eine ausreichende Höhe und Breite verfügt. Sollte dies zum Beispiel wegen eines Knochenrückgangs durch Zahnlücken oder jahrelanges Tragen von Brücken oder Zahnprothesen nicht gegeben sein, stehen heute moderne Knochenaufbauverfahren zur Verfügung.

Eine Möglichkeit: Gesteuerte Geweberegeneration mit natürlichen Materialien

Wir setzen unter anderem Knochenaufbauverfahren ein, die wissenschaftlich sehr erprobt sind und mit natürlichen Materialien arbeiten. Diese Materialien sind je nach Art des Knochenrückgangs in feinkörniger Granulatform oder als Block verwendbar und werden in den Kieferknochen eingefügt. Um die Einheilung und die Regeneration des Kieferknochens zu begünstigen, verwenden wir eine Kollagenmembran, mit der der behandelte Kieferknochenbereich abgedeckt und geschützt wird. Die Kollagenmembran verhindert das Einwachsen von "ungewünschtem" Weichgewebe wie Zahnfleisch. Die Membran wird nach der Behandlungszeit vom Körper selbsttätig abgebaut.

Dies ermöglicht in der Regel eine problemlose Regeneration des Kieferknochens, die meist nach wenigen Monaten abgeschlossen ist.

Schonender Sinuslift durch "CAS-KIT"

Ist die Knochenhöhe im seitlichen Oberkiefer für den Einsatz von Implantaten zu gering, wird der sogenannte "Sinuslift" durchgeführt, eine besondere Form des Knochenaufbaus.

Herr Günther setzt beim Sinuslift eine besondere Technik ein: das CAS-KIT. Damit können wichtige Behandlungsschritte wie das Anheben der Kieferhöhlenschleimhaut sicherer, schonender und einfacher durchgeführt werden.

Sie haben Fragen dazu? Gern! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.